Vom Küchenmesser
zur Präzisionskugel
1863 | Gründung der Firma Wilhelm-Heller-Metallfabrik; Produktion von Messer- und Schneidwaren |
1893 | Beginn der Produktion von Gussstahlkugeln |
1908 | Umwandlung der Gebrüder Heller GmbH in eine Aktiengesellschaft |
1914 - 18 | 1. Weltkrieg; Produktion von Seitengewehren, Säbeln, etc. |
1920 | Wiederaufnahme der Kugelfertigung |
1937 | Ausbau der Kugelfertigung und Aufnahme der Rollenproduktion |
1939 - 45 | 2. Weltkrieg; Produktion von Kugeln, Rollen, Seitengewehren |
1945 | Wiederaufnahme der Produktion von Bestecken und Messern aus Halbfabrikaten |
1946 | Betrieb wird unter Leitung der SMAD (Sowjetische Militäradministration in Deutschland) gestellt |
1952 | Rückgabe des Betriebes an Deutschland und Gründung des VEB Wälzkörperwerk |
1953 | Bau der neuen Rollen- und Nadelfertigung |
1960 | Errichtung einer eigenen Maschinenbauabteilung |
1989 | Privatisierung des Unternehmens durch die Treuhand |
1992 | gescheiterte Privatisierung, Rückabwicklung und Rückgabe an die Treuhand |
1994 | Eröffnung des Liquidationsverfahrens |
1995 | Kauf der Kugel- und Rollenfabrik Schweina und Gründung der KRS Wälzkörper Technologie durch den jetzigen Eigentümer Herrn Peter Seigert |
1997 | Fabrikneubau und Verlagerung des Unternehmens in das Industriegebiet Barchfeld-Immelborn, Im Vorwerk |
2000 | Kapazitätserweiterung Rollen- und Nadelfertigung |
2003 | Übernahme der Kugelfabrik Schulte |
2003 | Kapazitätserweiterung Kugelfertigung |
2006 | Neubau des Handelshauses |
2011 | bauliche Erweiterung Verwaltung |
2013 | Namensänderung - aus KRS - Marabu Ball and Roller Technology GmbH wird |
2015-2016 | Neubau Instandhaltungshalle sowie Logistikhalle mit Erweiterung Fertigung Rolle / Nadel |